HDBW: HOCHSCHULE DER BAYERISCHEN WIRTSCHAFT
Die Hochschule der Bayerischen Wirtschaft, kurz: HDBW, ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften, die in innovativen Studiengängen Wirtschaft, Technik und Digitalisierung miteinander verbindet.
Der Hochschulcampus befindet sich in München-Riem.
Aktueller Termin: HDBW Open Campus
16:00 - 18:00 Uhr, Open Campus: Schnuppervorlesungen, Hausmesse mit anschließendem Sommerfest
Lerne die Hochschule bei spannenden Kurzvorlesungen kennen. Und informiere dich direkt bei anwesenden Unternehmenspartnern über ein duales Studium.
Auch Studienberatung und Studierende stehen für deine Fragen zur Verfügung.
Die HDBW in 20 Sekunden.

Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
Die private, staatlich anerkannte Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) mit Campus in München-Riem steht als Hochschule für angewandte Wissenschaften für:
- Wirtschafts- & Technikkompetenz
- Innovative Konzepte
- Persönliches Coaching
- Kleine Studiengruppen
- Vollzeit-, dual und berufsbegleitend/Teilzeit studieren
Du möchtest:
- Nicht mit 1.000 anderen in einer Vorlesung sitzen und auch keine 3 Wochen auf den nächsten Termin bei deinem Prof warten?
- Dich lieber mit 40 anderen Studierenden praxisnahen Themen zuwenden?
- Professoren*innen, die Zeit für dich haben und gern mit dir diskutieren?
- Zusammen mit spannenden Unternehmen an ganz praktischen Beispielen arbeiten?
Dann komm zum Studium an die HDBW, die Hochschule der Bayerischen Wirtschaft – praxisorientiert, privat, staatlich anerkannt!
HDBW IN ZAHLEN
Studierende
München
Lehrende
München
Praxispartner
Duales Studium
Studiengänge
Bachelor-Master-MBA
AKTUELLES VON DER HDBW

OpenCampus 2025 mit Hausmesse & Sommerfest
Am 24. Juni hast du die Chance, die HDBW auf dem Hochschulcampus gegenüber der Messe-München zu entdecken. Du kannst an zwei verschiedenen Schnuppervorlesungen teilnehmen - über Nachhaltigkeitsmanagement und Robotik in der Welt…
Mehr erfahren
MBA: Neuer Studiengang an der HDBW München
Das neue englischsprachige MBA-Programm an der HDBW München startet im Wintersemester 2025/26 und richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen in den Bereichen digitale Transformation, Innovation und Management…
Mehr erfahren
Audiobeitrag: Berufe der Zukunft
Wird künstliche Intelligenz (KI) unsere Arbeitsplätze verdrängen? Oder gibt es Bereiche, in denen der Mensch unersetzlich bleibt? HDBW-Präsidentin Univ.-Prof. Dr. Kerstin Fink gibt in einem Audiobeitrag Antworten auf diese Fragen.
Mehr erfahrenMenschen an der HDBW
Eindrücke vom Hochschulleben
HDBW Merchandise
Streatwear mit HDBW Logo im Onlineshop bei WEAR Together bestellen: College Hoodies, Casual T-Shirts und Umhängtaschen.
Jeweils in grün, schwarz, weiß oder dunkelgrau.
Am besten, ihr bestellt zu mehreren - damit werden die Versandkosten aus Österreich günstiger.
Dem HDBW-Messeteam bei der vocatium steht das schon mal gut!

Was das Studium an der HDBW besonders macht:
- Kleine Teams & persönliches Coaching
- Auf Augenhöhe mit exzellenten, praxiserfahrenen Professor*innen
- Fächerübergreifendes Horizontwissen und berufsbezogene Soft Skills
- Wissen für die Praxis
- Interdisziplinäre Studiengänge zwischen Wirtschaft, Technik und Digitalisierung
HDBW - Hochschule der Bayerischen Wirtschaft: Heimat für Karrieren
Die HDBW in München ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Fokus auf Wirtschaft und Technik.
Studierende an der HDBW absolvieren ein praxisorientiertes Studium, das für Karrieren in der Wirtschaft ausbildet. In enger Kooperation mit bayerischen aber auch internationalen Unternehmen bietet die HDBW Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau und Digitalisierung an.
Neben dem klassischen Vollzeit-Studium gibt es duale sowie berufsbegleitende Studienangebote.
Studieren an der HDBW: Praxisorientiert | Persönlich | Wirtschaftsnah
Die Studienplatzvergabe erfolgt an der HDBW nicht anhand eines Numerus Clausus, sondern auf Basis eines persönlichen Gesprächs an der Hochschule. Du erhältst darin die nötige Orientierung, was dich im jeweiligen Studiengang erwartet.
So werden gleich zu Beginn die Weichen für den Studienerfolg gestellt. Die intensive Betreuung in kleinen Teams, persönliches Coaching und die partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit exzellenten, praxiserfahrenen Dozenten*innen sorgen zudem dafür, dass du dein Fach erfolgreich abschließt.