hdbw-hochschule.de Masterstudium
Digitale Fabrik und Operational Excellence
Berufliche Aussichten mit dem Master Wirtschaftsingenieurwesen
Arbeite mit am Gelingen der digitalen Transformation – sei Teil des Erfolgs! Als Absolvent*in des Masterstudiengangs Digitale Fabrik und Operational Excellence qualifizierst du dich für diesen boomenden Bereich. Hier kannst du deinen Optimierungswillen, dein Organisationstalent und das erworbene wirtschaftswissenschaftliche sowie technologische Know-how voll einbringen.
Deine möglichen Einsatzbereiche sind:
- Manager*in Logistik und Produktion
- Supply-Chain-Manager*in
- Lean Manager*in
- Industrial Engineering
- Unternehmensberater*in
Was den Master Wirtschaftsingenieurwesen an der HDBW München auszeichnet

Im Master Digitale Fabrik und Operational Excellence vermitteln wir dir Wertschöpfungsketten aus betriebswirtschaftlicher, IT- sowie prozessualer Perspektive zu betrachten. Dieser Master Wirtschaftsingenieurwesen rückt neben Optimierungsmethoden der Lean Production auch digitale Anwendungen der Fabrikplanung in den Fokus.
Neben betriebswirtschaftlichen Methoden der Arbeitswissenschaften, der Investitions- und Entscheidungstheorie lehren wir dich die Grundlagen des Arbeitsrechts. Du lernst klassische Analyse- und Gestaltungsmethoden sowie digitale Instrumente zur Planung und Optimierung von Produktions- und Logistikbereichen kennen und erhältst in Technologievorlesungen Einblick in die Digitalisierung der Wertschöpfungskette.
Die Beschäftigung mit den Besonderheiten der internationalen und interkulturellen Projektarbeit komplettieren diesen englischsprachigen Master Wirtschaftsingenieurwesen in München.
Warum Masterstudium an einer privaten Hochschule?
An der HDBW erwarten dich kleine Studiengruppen, die auf Augenhöhe und im direkten Kontakt mit exzellenten, praxiserfahrenen Professor*innen und Dozent*innen im Team zusammenarbeiten.
Bei uns kannst du das erlernte Wissen so auch gleich in Arbeitsgruppen, bei Seminar- und Hausarbeiten und Präsentationen anwenden und vertiefen.
Du profitierst zusätzlich von einer sehr persönlichen Hochschulatmosphäre und gezieltem Coaching. Und erlangst dadurch deine Lern- und Karriereziele schneller und effizienter.
Stimmen zum HDBW Master Wirtschaftsingenieurwesen in München

"Der Master Digitale Fabrik and Operational Excellence hat mich mit seinem starken Praxisbezug und der Fokussierung auf Wertschöpfungsketten überzeugt. Durch Fallstudien, Methodentraining und Projektarbeiten konnte ich das erlernte Wissen direkt anwenden. Dank des berufsbegleitenden Studienangebots in Teilzeit ließ sich mein Studium an der HDBW ideal mit meiner beruflichen Tätigkeit verbinden, sodass ich das Gelernte sofort in meinem Arbeitsalltag umsetzen konnte."

"Als zukunftsträchtiges und innovatives Unternehmen bieten wir Studierenden der Masterstudiengänge Cyber Security sowie Digitale Fabrik und Operational Excellence die Möglichkeit, ihr theoretisch erworbenes Wissen mit unseren praktischen Unternehmensinhalten zu verknüpfen. Hierbei profitieren wir im hohen Maße vom Input und den frischen Ideen der HDBW-Studierenden. Zugleich sehen wir dies als Investition in eine langfristige Bindung der benötigten Fachkräfte an unser Unternehmen."

“We are discovering the intersection of digital innovation and operational excellence in our Master of Science program Digital Factory and Operational Excellence. Immersing in cutting-edge methodologies and technologies, empowering us to revolutionize production processes, logistics, and global supply chain management.”

"Die enge Verknüpfung digitaler Webtechnologien als Schnittstelle zum Kunden mit modernsten Fertigungsverfahren erlaubt uns die exakt auf die Kundenbedürfnisse angepasste Produktion ab Stückzahl 1. Wir drucken Licht, und dazu brauchen wir helle Köpfe, die auf eine exzellente Ausbildung aufbauen können. Wir sind froh mit der HDBW einen solchen hochschulseitigen Partner gefunden zu haben."
Studentisches Leben an der HDBW München
Alle Infos zum Master Wirtschaftsingenieurwesen: Digitale Fabrik und Operational Excellence
Abgeschlossenes Bachelorstudium
- Wirtschaftsingenieurwesen oder
- Betriebswirtschaftslehre mit entsprechendem Schwerpunkt oder
- Produktionswesen oder
- Logistikmanagement oder
- Maschinenbau oder vergleichbare Fächer
ECTS
- 210 ECTS
- Beim Bachelor mit 180 ECTS werden vor Studienbeginn individuelle Vereinbarungen getroffen, um die fehlenden ECTS zu erbringen
Sprachniveau
B2 in der Unterrichtssprache Englisch
Die monatliche Studiengebühr im Master Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Fabrik und Operational Excellence:
- 790 € Vollzeitstudium 3 Semester
- 480 € Teilzeitstudium 5 Semester
Deine Vorteile an der HDBW
- Keine zusätzliche Anmeldegebühr für EU Bewerber*innen
100 € Anmeldegebühr für Nicht-EU Bewerber*innen - Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen: Digital Factory and Operational Excellence - Vollzeit oder Teilzeit
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem
Studienstart
Jeweils zum Winter- und Sommersemester
Bewerbungsfrist
- 30. September für das WS
- 14. März für das SoSe
Dauer Wintersemester
- 1. Oktober - 14. März
- Vorlesungszeit von Anfang Oktober bis Ende Januar
- Prüfungszeit i.d.R. bis Mitte Februar
Dauer Sommersemester
- 15. März - 30. September
- Vorlesungszeit von Mitte März bis Anfang Juli
- Prüfungszeit i.d.R. bis Ende Juli
Studiendauer - je nach Studienzeitmodell
- 3 Semester Vollzeitstudium
- 5 Semester Teilzeitstudium (reduzierte Zahl an Modulen pro Semester, teilweise Blockvorlesungen, teilweise berufsbegleitende Vorlesungszeiten abends oder samstags)
Abschluss
Digitale Fabrik und Operational Excellence - Master of Science (M.Sc.)
ECTS
- 90 ECTS-Punkte werden im HDBW Masterstudium erworben
- 300 ECTS-Punkte ergeben sich somit insgesamt im HDBW Bachelor & Masterstudium
Welche Lehr- und Studienzeitmodelle gibt es im Master Digitale Fabrik und Operational Excellence?
Der englischsprachige Master Wirtschaftsingenieurwesen in München wird sowohl als Voll- als auch als Teilzeitstudium angeboten. Die Vorlesungen finden in einzelnen Blockwochen in Präsenz auf dem Campus statt. Weitere Module finden online entweder abends, freitags oder am Samstag statt.
Master Wirtschaftsingenieurwesen Vollzeit | Digitale Fabrik und Operational Excellence
Der staatlich anerkannte Abschluss Master of Science im Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Fabrik und Operational Excellence kann an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft in München im Vollzeitstudium erworben werden.
Die praxisbezogenen Studieninhalte und Seminare des Vollzeit-Masterstudiums verteilen sich über 3 Semester:
1. Semester: Analyse und Planung
2. Semester: Führung, Gestaltung und Optimierung
3. Semester: Strategie und Bewertung
Modulplan: Digital Factory and Operational Excellence | Vollzeit
- Business Planning, Finance and Entrepreneurship 5 ETCS
- Business Analysis and Optimization Processes 5 ETCS
- Big Data, Analytics, Business Intelligence 5 ETCS
- Work Science 5 ETCS
- Agile Project Management in International Project Teams 5 ETCS
- Production Strategy and Manufacturing in Global Networks 5 ETCS
- Employee Management and Change Management 5 ETCS
- Lean Production and Production Optimization 5 ETCS
- Digital Value Chain and Smart Logistics 5 ETCS
- Project Work 5 ETCS
- Global Supply Chain Management, Risk Management, Global Procurement Sourcing 5 ETCS
- Decision Theory and Key Performance Indikator Development 5 ETCS
- Digital Factory Planning and Process Simulation 5 ETCS
- Introduction to Cyber Security 5 ETCS
- Master's Thesis 18 ETCS
- Master's Thesis Final Examination 2 ETCS
Master Wirtschaftsingenieurwesen Teilzeit: Digital Factory and Operational Excellence
Der staatlich anerkannte Abschluss Master of Science im Master Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Fabrik und Operational Excellence kann an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft in München auch als Teilzeitstudium erworben werden. Hierbei wird eine reduzierte Anzahl von Modulen pro Semester belegt. Diese finden teilweise als Blockvorlesungen oder in der berufsbegleitenden Vorlesungszeit am Abend oder am Wochenende statt.
Die praxisbezogenen Studieninhalte und Seminare des Teilzeit-Masterstudiums verteilen sich über 5 Semester:
1. Semester: Analyse und Planung
2. Semester: Führung, Gestaltung und Optimierung
3. Semester: Strategie und Bewertung
4. Semester: Projektierung
5. Semester: Masterarbeit
Modulplan: Digitale Fabrik und Operational Excellence | Teilzeit
- Business Analysis and Optimization Processes 5 ETCS
- Big Data, Analytics, Business Intelligence 5 ETCS
- Work Science 5 ETCS
- Agile Project Management in International Project Teams 5 ETCS
- Employee Management and Change Management 5 ETCS
- Lean Production and Production Optimization 5 ETCS
- Digital Value Chain and Smart Logistics 5 ETCS
- Project Work 5 ETCS
- Business Planning, Finance and Entrepreneurship 5 ETCS
- Production Strategy and Manufacturing in Global Networks 5 ETCS
- Digital Factory Planning and Process Simulation 5 ETCS
- Introduction to Cyber Security 5 ETCS
- Global Supply Chain Management, Risk Management, Global Procurement Sourcing 5 ETCS
- Decision Theory and Key Performance Indikator Development 5 ETCS
- Master's Thesis 18 ETCS
- Master's Thesis Final Examination 2 ETCS
Qualifikationsziele im Master Wirtschaftsingenieurwesen
- Du kennst die Komponenten und Handlungsdimensionen der Fabrikgestaltung, -planung und Optimierung.
- Du kennst sowohl klassische Analyse- und Gestaltungsmethoden, als auch digitale Instrumente zur Planung und Optimierung von Produktions- und Logistikbereichen, wie Programmierung, Simulation, Industrie 4.0.
- Du kannst Strategien im internationalen Produktionsnetzwerk sowie im Supply Chain Management entwickeln und auf Basis von Kennzahlen bewerten.
- Du kannst die Methoden des Lean Managements / Lean Production sowie weitere Führungsmethoden anwenden.
- Du kennst die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen der Investitionstheorie sowie des Arbeitsrechts.
- Du kennst die Begrifflichkeiten der Business Intelligence, Big Data und die dazugehörigen informationstechnischen Anwendungen.
- Du lernst die Besonderheiten der internationalen und interkulturellen Projektarbeit.
HDBW-Professor*innen & Dozent*innen im Master Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Fabrik und Operational Excellence

Prof. Dr. Matthias Pfeffer
Fachbereich Ingenieurwesen / Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengangsleiter & Vizepräsident Forschung

Prof. Dominik Bösl
Fachbereich Wirtschaftsinformatik

Prof. Wolfgang Decker
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Prof. Dr. Florian Egger
Fachbereich Betriebswirtschaftslehre
Stellv. Vorsitzender HDBW Senat

Dipl.-Ök. Carsten Hirschberg
Fachbereich Betriebswirtschaftslehre

Prof. Dr. Markus Kleinschwärzer
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Dipl.-Ing. Matthias Miesbeck
Fachbereich Betriebswirtschaftslehre / Ingenieurwesen / Wirtschaftsingenieurwesen

Prof. Dr. Sabine Rathmayer
Fachbereich Wirtschaftsinformatik
Studiengangsleiterin
Jetzt bewerben!
Zum BewerbungsprozessModulhandbuch Digital Factory and Operational Excellence
Die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (APO) sowie die Studien- und Prüfungsordnungen aller Masterstudiengänge stehen auf der Seite APO & SPO Bachelor zum Download bereit.
Das Modulhandbuch der HDBW mit detaillierten Informationen zum Masterstudiengang Digital Factory and Operational Excellence im Studienzeitmodell Vollzeit und Teilzeit ist hier aufgelistet:
Downloads
Deine nächsten Schritte
Lass dich persönlich beraten!
Mehr zum Master Wirtschaftsingenieurwesen in München

Studentisches Leben München
Studieren und Leben in München - alles Rund um den HDBW Campus.

29-Euro-Ticket & Studierendenwerk
Info zum 29-Euro-Ticket & Beitrag Studierendenwerk München Oberbayern.

Studentisches Wohnen in München
Tipps für die Suche einer studentischen Unterkunft.