Navigation überspringen
  • de
  • en

hdbw-hochschule.de   Aktuelles  Open Campus mit Abi-Prüfungstipps

Open Campus mit Abi-​Prüfungstipps

Die HDBW München öffnete am Samstag, 15. Februar um 10:00 Uhr ihre Pforten für Schüler*innen, die vor ihren Abi- oder FOS/BOS-Abschlussprüfungen stehen. Die Professor*innen der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft gaben viele praktische Tipps und Hilfestellungen zur Prüfungsvorbereitung. Außerdem konnte man die Hochschule und die verschiedenen Fachbereiche und Bachelorstudiengänge in interessanten Schnuppervorlesungen live erleben.

HDBW Open Campus - Abi-Prüfungstipps

Optimal vorbe­reitet für's Abitur

Mit praktischen Tipps von Professor*innen der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft

Das Abitur oder andere Prüfungen stehen vor der Tür und Du fragst dich, wie du dich gezielt und strukturiert vorbereiten kannst? Dafür bieten wir dir an der HDBW beim OpenCampus 2020 Unterstützung an:

Samstag, 15. Februar 2020
10:00 - 15:00 Uhr
HDBW München, Konrad-Zuse-Platz 8, 81829 München

Anmeldung bei studienberatung@hdbw-hochschule.de

Unsere Professor*innen führen im Rahmen eines hochschulweiten Open Campus' einen kostenfreien Prüfungs-Vorbereitungskurs für Abiturient*innen und Schüler*innen der Oberstufe durch. 

Wir erklären dir, wie du dir einen individuellen Lern-Fahrplan bis zum Tag der Prüfung erstellst, wie du deine Zeit so einteilst, dass du ohne Stress und Zeitdruck für die Prüfungen lernst und wie du aus der Fülle an Lernstoff gezielt filterst und Prioritäten setzt. Außerdem zeigen wir dir, welche Informationsquellen du im Rahmen deiner Vorbereitung nutzen kannst und wie du strukturiert in die Vorbereitung einsteigst. Auch der Umgang mit Stress während der Vorbereitungszeit wird thematisiert werden.

Nach dem Kurs kennst du einige wirksame Techniken und Hilfsmittel, wie du gelassen und optimal vorbereitet in deine Prüfungen gehen kannst.


Studi­en­be­ra­tung

Was das Bachelorstudium an der HDBW formell und inhaltlich ausmacht, kannst du bei der Gelegenheit selbst live erleben, indem du die ein oder andere Schnuppervorlesung bei unserem OpenCampus-Programm besuchst.

Und wenn du dich für ein Studium interessierst, dir aber über das was und wo noch nicht sicher bist, dann beantworten dir unsere Studienberatung und unsere Professor*innen der HDBW gern alle deine Fragen rund ums Studium.


HDBW Open Campus

Einlass ab 9:30 Uhr 

  • 10:00 - 10:15 Uhr Uhr - Hörsaal 1: Vorstellung der HDBW 
     
  • 10:15 - 11:15 Uhr - Hörsaal 1: "All is digital! Aber was heißt das eigentlich genau?"
    HDBW Studiengang Betriebswirtschaftslehre / Marketing-Kurzvorlesung Prof. Dr. Carsten Bartsch
    Ihr seid mit Eurem Smartphone mehr so unzertrennlich? Damit sind wir schon beim Thema digital - und wie das Euer Alltagsleben, Reisen, Kaufen, Kommunizieren permanent verändert. Und somit ist die Digitalisierung mittlerweile auch für das Marketing ein zentrales Thema.
  • 10:15 - 11:00 Uhr - Hörsaal 2: "Darknet Diaries – Geschichten aus der dunklen Seite des Internets"
    HDBW Studiengang Wirtschaftsinformatik/Business Intelligence / Kurzvorlesung Prof. Dr. Sabine Rathmayer
    Wolltest du schon immer mal sehen, was genau dahinter steckt, wenn alle von Phishing Attacken sprechen? Da ist dann von Viren oder Trojanern die Rede. Wir wollen Dir zeigen, wie solche Angriffe heute ablaufen und was so alles auf Deinem Computer passiert, wenn Du tatsächlich selbst betroffen sein solltest. Und wir diskutieren natürlich auch, wie man sich davor schützen kann. 
  • 11:30- 12:15 Uhr - Hörsaal 1: "Digitale Transformation in der Industrie"
    HDBW Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Kurzvorlesung Prof. Dr. Markus Kleinschwärzer
    Alles wird smart. Wie werden die Produkte von Morgen hergestellt und was bedeutet das für Deinen zukünftigen Job? Die digitale Welt zieht nicht nur zu Hause ein, sondern Vorreiter sind hier die Industrieunternehmen. Neue Mobilitätskonzepte, nachhaltige Produkte und globale Märkte sind die Herausforderungen, denen sich diese Unternehmen stellen müssen. Und wir zeigen Dir am Praxisbeispiel, wie Industrie 4.0 funktioniert.
  • 11:30 - 12:15 Uhr - Hörsaal 2: "Robo-Butler oder Terminator?"
    HDBW Studiengang Maschinenbau und Wirtschaftsinformatik  / Prof. Dominik Bösl
    Wann werden die Roboter die Weltherrschaft an sich reißen – oder wie sieht die Zukunft der Automatisierung wirklich aus? Die Robotik wird die Welt in den nächsten 50 Jahren mindestens so stark verändern, wie Computer, das Internet und Smartphones das halbe Jahrhundert zuvor. Was wird Euch in den nächsten Jahren neben autonomen Autos und Lieferdrohnen noch alles begegnen? Wie die Zukunft aussieht, welche technischen Grundlagen dafür nötig sind und warum wir auch über die Auswirkungen nachdenken sollten, beschäftigt nicht nur den Maschinenbau, sondern auch die (Wirtschafts-)Informatik sehr stark.
  • Studentische Lounge: Snacks und Getränke
     
  • 12:30 - 15:00 Uhr - Hörsaal 1: Prüfungs-Vorbereitungskurs für Abiturient*innen und Schüler*innen der Oberstufe
    HDBW Professoren Dr. Markus Urner und Dr. Christian Schmitt

 

Parallel steht das Hochschulteam auch gerne interessierten Eltern für Fragen zur Verfügung.

Um Anmel­dung bei der Studi­en­be­ra­tung wird gebeten

HDBW Studienberatung - Sara Zurek

Sara Zurek

Studienberatung & Gleichstellungsbeauftragte

089 4567845-11
E-Mail schreiben

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN DICH AUCH INTER­ES­SIEREN

Zertifikatskurs Nachhaltigkeitsmanagement - Gruppenfoto Zertifikatsurkunde

Zerti­fi­kats­kurs Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment

Im März 2025 starten die Teilnehmer*innen des ersten Basismoduls mit dem Aufbaumodul Sustainability Execution. Bereits im Mai 2025 beginnt ein neues Basismodul des innovativen Zertifikatsprogramms für Nachhaltigkeitsmanagement der…

Audiobeitrag der HDBW: Berufe der Zukunft - HDBW-Präsidentin Univ.-Prof. Dr. Kerstin Fink

Audio­bei­trag: Berufe der Zukunft

Wird künstliche Intelligenz (KI) unsere Arbeitsplätze verdrängen? Oder gibt es Bereiche, in denen der Mensch unersetzlich bleibt? HDBW-Präsidentin Univ.-Prof. Dr. Kerstin Fink gibt in einem Audiobeitrag Antworten auf diese Fragen.

Masterstudium Digitalisierung HDBW München - Symbolfoto mit Studierenden

Info­talk: Englisch­spra­chige Master Digi­ta­li­sie­rung

Interessierst du dich für ein international ausgerichtetes Masterstudium in Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz? Am 28. April lädt die HDBW zum Online-Infotalk ein! Lerne unsere englischsprachigen Masterprogramme kennen…

HDBW Online Open Campus - Tipps zur Abi-Vorbereitung

Online Open Campus: Tipps zur Abi-​Vorbereitung

Fit für die Prüfungen dieses Jahr? Holt euch Tipps von den Profis! Am Freitag, den 14. Februar 2025, bieten Professor*innen der HDBW München in zwei Online-Sessions wertvolle Tipps und praxisnahe Unterstützung zur…

Ringvorlesung an der HDBW - Prof. Dominik Bösl mit dem Vortrag 'Robo-Butler oder Terminator?'

Ring­vor­le­sung: Robo-​Butler oder Termi­nator?

Erlebe spannende Einblicke in die Welt der Robotik und Künstlichen Intelligenz! Im Rahmen der Ringvorlesung 'Entrepreneurship Perspektiven der Münchener Hochschulen' erklärt HDBW-Professor Dominik Bösl am 21. Januar 2025 an der…

Weitere Beiträge findest du unter Aktuelles.

Staatlich anerkannt:

Staatliche Anerkennung der HDBW - Logo des Bayerisches Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst

Akkreditiert durch:

HDBW Akkreditierung - Logo Programm Akkreditierung AkkreditierungsratHDBW Akkreditierung - Logo Wissenschaftsrat 5 Jahre