hdbw-hochschule.de Studentisches Leben Ersti-ABC der HDBW
ERSTI-ABC DER HDBW MÜNCHEN
Zum Studienstart ist alles neu und auf die 'Erstis' kommen viele verschiedene Anforderungen und Änderungen gleichzeitig zu.
Hier eine kleine Zusammenstellung von nützlichen Informationen für alle Studienbeginner*innen an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft in München.
A wie Aufenthalt im Gebäudekomplex Konrad
Die studentische Lounge im 3. Stock und die Einzelarbeitsplätze im 4. Stock stehen allen für den Aufenthalt außerhalb der Vorlesung zur Verfügung. Auch die HDBW Seminar- und Lehrräume können für eigene Gruppenarbeiten und Lerngruppen belegt werden, sofern dort gerade keine Veranstaltung stattfindet.
Auch der Innenhof mit diversen Sitzgruppen wird bei schönem Wetter gerne genutzt. Durchaus schon mal von HDBW Professoren*innen und Dozenten*innen, die bei schönem Wetter eine Lehrveranstaltung nach draußen verleget haben.
In der Lobby beider Eingangsbereich zum Gebäudekomplex Konrad gibt es weitere Sitzgruppen, die allen im Haus zur Verfügung stehen.
C wie: Campus in München-Riem
Alle Infos zur Lage und Anfahrt an die HDBW - mit öffentlichen oder privaten Verkehrsmitteln.
Zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können dual und Vollzeit-Studierende der HDBW ein Semesterticket nutzen - dieses gilt für ein Semester im Gesamtnetz München.
Wer als Studierender mit dem Auto zur HDBW kommt, findet vor 8 Uhr in der Umgebung vielleicht noch freie Parkplätze. Besonders zu Messezeiten ist die öffentliche Anreise wegen dem massivem Verkehrsaufkommen rund um die Messe München empfehlenswerter.
Öffnungszeiten Campus:
- Wappenhalle, 3. Stock: Aufzug Montag bis Freitag 7:30 – 20:30 Uhr, Samstag 8:00 - 18:00 Uhr / Treppenhaus ab ca. 8:30 Uhr – Zugang per Türöffner im 3. Stock
- Haus I, 3. Stock: Flurtür ab ca. 8:30 Uhr - Zugang per Türöffner im 3. Stock
Wer ist auf dem Campus München für was zuständig?
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
E wie: Erstsemesterwoche - Ablauf an der HDBW
Vom 1. bis 7. Oktober 2024 findet an der HDBW wieder die Ersti-Woche statt. Die internationalen Studierenden der verschiedenen Masterstudiengänge erhalten am Mittwoch, 2. Oktober eine gemeinsame Online-Einführung in die Studientools der HDBW.
Am 1. Oktober findet auf dem Campus für alle Bachelorstudierende im ersten Semester eine Begrüßung durch die Präsidentin und das gesamte Hochschulteam statt. Auch der Fachbereich der jeweiligen Studiengänge wird sich an diesem Tag vorstellen.
Am 2. Oktober können alle Erstis auf dem Campus an einem studiengangübergreifenden Seminar teilnehmen, in dem HDBW-Professor Dr. Christian Schmitt die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und Zitierens erläutert.
Zudem gibt es einen Rundgang über den Campus und die Möglichkeit vor Ort noch offene Fragen mit der Studienberatung zu klären.
Die Ersti-Woche endet am 07.10 mit einer Online-Einführungsveranstaltung zu den Online-Plattformen der HDBW.
Welches HDBW-Studientool ist für was?
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
Eindrücke von HDBW-Ersti-Veranstaltungen
F wie: Finanzierung des Studiums
Laut dem Deutschen Studierendenwerk gaben Studierende schon 2017 durchschnittlich 864 € (ohne Studiengebühren) pro Monat aus. Der Durchschnitt liegt heute sicherlich nochmal einiges höher!
Aber welche Möglichkeiten hat man für die Finanzierung des Studiums?
Der Staat bietet Unterstützung durch Stipendien oder BAföG an. Eine weitere Option ist die Aufnahme eines Studentenkredites.
- Die Förderung des BAföGs legt einen monatlichen Maximalbetrag von 812 € fest. Nach dem Studium muss davon die Hälfte zinsfrei zurückgezahlt werden, wobei es hier eine Obergrenze von 10.000 € gibt. Die erstmalige Zahlung fällt aber erst nach fünf Jahren an und man muss die Schulden innerhalb von 20 Jahren zurückzahlen. Bei geringem Verdienst kann aber auch mehr Zeit für die Rückzahlung beantragt werden.
- Stipendien sind nicht nur für Hochbegabte oder High Performer. Die Vergabe des Deutschlandstipendiums zum Beispiel zieht das soziale Engagement des Studierenden in Betracht. Alle Geförderten werden ein Jahr lang mit 300 € monatlich unterstützt. An der HDBW werden mehrere Deutschlandstipendien vergeben.
- Falls man sich für eine Finanzierung durch einen Studienkredit entscheidet, ob bei einer Bank oder bei einer Organisation wie dem Bildungsfonds, sollte man für die Planungssicherheit darauf achten, dass ein fester Zinssatz für die gesamte Laufzeit und die Rückzahlungsmodalitäten im Vertrag klar festgelegt sind.
- Wenn man sich für einen Studentenjob entscheidet, ist ein Mindestlohn in der Höhe von 12 € pro Stunde festgeschrieben. Dieser gilt jedoch nicht für Pflichtpraktika - also für Praktika, deren Laufzeit drei Monate überschreitet und die innerhalb der Studienordnung verlangt werden.
Um als Werkstudierender keine Sozialleistungen zu zahlen, darf man bis zu 70 Tage pro Jahr oder drei Monate am Stück arbeiten. Wenn man mehr jobbt, werden Beiträge für die Rentenkasse fällig. Ab 20 Stunden pro Woche zahlt man auch für die Arbeitslosen- und Pflegeversicherung ein. Die Lohnsteuer kann man sich mit Hilfe einer Steuererklärung zurückholen, wenn man nach Abzug berufsbezogener Ausgaben jährlich weniger als 9.000 € verdient.
J wie: Jobben im Studium
Wir empfehlen dir, schon während deines Studiums Berufserfahrung durch Werkstudierendenjobs und Praktika zu sammeln. An der HDBW ist das gut möglich, da dir unsere Stundenplanung in der Regel 1-2 komplett vorlesungsfreie Tage bietet. Und im Vollzeitstudium das 6. Semester ein komplettes Praxissemester ist.
Für deine Stellensuche in diesen Bereichen steht dir das HDBW-Career Center zur Verfügung. Finde dort exklusive Stellenangebote und spannende Unternehmen im Großraum München. Oder entdecke Praktikumsplätze in ganz Deutschland und Europa.
Auch kannst du dich dort im Bereich Karrieretipps schlau machen oder Praktika-Erfahrungsberichte lesen.
M wie: Mensa - Verpflegung rund um den Campus München
In der HDBW-Lounge im 3. Stock der Wappenhalle befinden sich ein gemischter Getränke-und Snackautomat, der über das Studentenwerk München betrieben wird. Zur Benutzung besorge dir eine 'Legic-Karte' in der Studienadministration.
Außerdem steht dort eine Mikrowelle zur Verfügung.
Für die sonstige Verpflegung stehen dir an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft folgende Lokalitäten im Gebäudekomplex und in der Nähe zur Verfügung:
- EG Gebäudekomplex Konrad, Eingang Blau: leonardi im Konrad
Kaffeebar 7:30 - 14:30 Uhr
Lunch 11:30 - 14:00 Uhr - Gebäude gegenüber, H4 Hotel Messe München: Restaurant Gaumenfreund / Bayrische Stube
Konrad-Zuse-Platz 14
12:00 - 22 Uhr / 17:00 - 23:00 Uhr - Daneben H2 Hotel München Messe: Restaurant Hub 2 München
Olof-Palme-Straße 12
11:00 - 0:00 Uhr - 10 Minuten fußläufig: Gastronomie im Einkaufszentrum: Riem Arcaden
Willi-Brandt-Platz 5
10:00-20:00 Uhr (Der erste Bäcker hat ab 6:45 Uhr geöffnet)
Übrigens: Mit einer'Legic-Karte' stehen dir auch alle Mensen und StuCafés des Studierendenwerkes München Oberbayern zur Verfügung: Adressen und Standorte in und um München. Diese Karte kannst du dir direkt an den Mensen des Studierendenwerkes besorgen.
M wie: Mentoring-Programm der Hochschule
Damit du dich im ersten Semester schneller und besser ins Studium an der HDBW einfindest, hat das Studierendenparlament der HDBW ein Mentoring-Programm ins Leben gerufen.
Studierende der höheren Semester stehen den Erstis mit Rat und Tat zur Seite.
Nicht nur, was das Studium selbst und den akademischen Alltag an der Hochschule angeht, sondern auch mit dem ganzen Drumherum: Hochschulsport, kulturelle Freizeit, Nachtleben und zusätzliches Engagement gehören genauso zum studentischen Leben.
Alle finden: Je gründlicher die Orientierung am Anfang, desto schneller findet man sich ins Studium ein, und umso besser sind die Studienerfolge.
Und auch die freiwilligen Mentor*innen profitieren von diesem Programm: Sie können dabei fach- und semesterübergreifend neue Kontakte knüpfen, mit ihrem Wissen weiterhelfen und schon im Studium erste Erfahrungen in Coaching und Beratung sammeln!
Mentoring-Programm an der HDBW
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
S wie: Sport & Freizeit für Studierende in München
In der Nähe von der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft befinden sich der Riemer Park und der Riemer Badesee. Beide sind definitiv den Besuch wert - zum Schwimmen vor oder nach den Vorlesungen, zur Beachvolleyball-Verabredung oder einfach zum Entspannen im Grünen.
HDBW-Studierende können am kompletten Sportangebot des Zentralen Hochschulsports (ZHS) teilnehmen. Das umfangreiche Sportangebot im Sommer und Winter reicht von Aikido, Klettern, Reiten, Rudern, Tennis bis zu Segelkursen auf dem Starnberger See.
Hauptstandort des Angebotes ist das ZHS-Gelände der TUM im Olympiapark.
Zur Teilnehme musst du dir eine ZHS-Card mit gültiger Semesterberechtigung (Basic-Ticket) besorgen. Die kannst du dir mit der HDBW-Immatrikulationsbescheinigung und einem Passfoto direkt bei der ZHS ausstellen lassen. Pro Semester buchst du im Anschluss eine ZHS-Semestermarke und kannst bestimmte Kurse belegen.
S wie: Studentischer Alltag an der HDBW
- Anwesenheitspflicht: Laut dem Deutschen Hochschulrahmengesetz herrscht in Deutschland keine Anwesenheitspflicht. Wegen des praxisnahen Unterrichts und der Übungen an der HDBW ist die Anwesenheit in Vorlesungen und Seminaren jedoch absolut empfehlenswert.
- Gruppenarbeiten: An der HDBW gibt es viele Gruppenarbeiten und Ausarbeitungen. Gerade für diese oder vor den Prüfungsphasen ist es hilfreich, das die HDBW Seminar-, Lehr- und auch Konferenzräume auch für private Gruppenarbeiten und Lerngruppen zur Verfügung stehen, sofern dort keine Veranstaltung stattfindet.
-
Literatur/Bibliotheken: Die HDBW stellt ein E-Library für Studierende zur Verfügung. In diesem befinden sich zentrale Gebiete der jeweiligen Studiengänge. Bei einigen Standardwerken ist trotzdem die Anschaffung eines Exemplars empfehlenswert.
Auch steht den HDBW Studierenden die Bayerischen Staatsbibliothek, die StaBI, zur Verfügung. - Veranstaltungen und Neuigkeiten an der HDBW: News und Events der HDBW werden auf den Social Media Plattformen und auf der Homepage bekannt gegeben.
- Vorlesungsbeginn - Akademische Zeitangabe: Gemeint ist hier das „akademische Viertel“, also die Viertelstunde, die eine Vorlesung an einer Hochschule später beginnt als im Vorlesungsverzeichnis angegeben. Dies ist allerdings nur der Fall, wenn hinter der Uhrzeit ein c.t. = cum tempore ‚mit Zeit‘ angegeben ist. Steht dort nichts, oder ein s.t. = sine tempore ‚ohne Zeit‘ , dann beginnt die Veranstaltung pünktlich zur angegebenen Zeit.
An der HDBW beginnen die Vorlesungen ohne besonderen Vermerk zur angegebenen Zeit!
V wie: Versicherungen für Studierende
Hier ein kleiner Einblick in einige Versicherungen, die für Studierende wichtig sind oder sein könnten.
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung handelt es sich um eine Vorsorge bezüglich Krankheitsfall oder Unfall, der eine weitere berufliche Tätigkeit verhindert. Die Erwerbsminderungsrente vom Staat fällt in solchen Fällen nur sehr gering aus. Es kann vorteilhaft sein, diese Versicherung schon im Studium abzuschließen, da hier die monatlichen Beiträge noch günstig sind.
- Haftpflichtversicherung: Eine Haftpflichtversicherung übernimmt den Schaden, wenn der Versicherte einem Dritten Schaden zufügt. Studierende sind im Normalfall noch bei ihren Eltern mitversichert. Eine Bestätigung sollte man sich dennoch ausstellen lassen. Viele Versicherungen haben eine Altersobergrenze, die meist bei 25 Jahren liegt.
Und eine weitere Bedingung ist bei manchen Versicherungen auch, das der Hauptwohnsitz bei den Eltern ist.
Die Verträge für eine Haftpolice sind nicht teuer. Man soll jedoch darauf achten, dass typische Risiken von Studierenden abgedeckt werden. Beispiele hierfür sind: Mietsachenschäden, Schäden aufgrund von Datenaustausch und Internet - Nutzung. Zu beachten sind auch Gefälligkeitsschäden. Darunter versteht man unter anderem, wenn ein Studierender einen Kommilitonen beim Umzug hilft und dessen Computer fallen lässt. - Hausratsversicherung: Eine Hausratsversicherung ist meist nicht notwendig. da Studierende die noch keinen eigenen Haushalt besitzen häufig über ihre Eltern mitversichert sind. Nicht als Haushalt zählen ein Zimmer/Wohnung in einem Wohnheim oder in einer Wohngemeinschaft. Sinnvoll ist sie jedoch bei dem Besitz eines hochwertigen Fahrrads oder eines teuren Laptops.
- Krankenversicherung: Eine Krankenversicherung müssen in Deutschland alle haben. Bei Studienbeginn braucht man sich meistens nicht darum zu kümmern, da man in der gesetzlichen Krankenversicherung bis zum 25. Lebensjahr in der Regel noch bei den Eltern mitversichert ist, solange man ein Bachelorstudium absolviert, oder ein direkt anschließendes Masterstudium.
Nach dem 25. Geburtstag muss man sich dann selbst versichern. Die pauschalen Kosten belaufen sich dann hierfür monatlich auf circa 100 €, inklusive der Pflegeversicherung.
Sofern man allerdings während des Studiums jobbt, sind die monatliche Einkommensgrenze beim eigenen Dazuverdienen zu beachten, wenn man weiterhin bei der Familie mitversichert sein möchte! Ratsam ist hier immer die Rücksprache mit der zuständigen Krankenversicherung.
Bei einer privaten Krankenversicherung der Eltern hat man die Wahl, zum Studienanfang in die gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln oder bei der Privaten zu bleiben. Abhängig vom Tarif ist eine private Krankenversicherung für Studierende meist teurer, dafür werden mehr Leistungen gewährt. Bei der Entscheidung privat oder gesetzlich sollte man noch das Kostenerstattungsprinzip bei privaten Krankenversicherungen beachten: Arztrechnungen und Medikamente werden zuerst selbst getragen und nach Einreichung bei der privaten Krankenkasse zurückerstattet. Hat man eine private Versicherung abgeschlossen, kann diese erst nach dem Studium wieder aufgelöst werden.
Z wie: Zimmersuche Studierende in München
In München bezahlbaren Wohnraum zu finden, ist bekanntermaßen als Studierender nicht einfach. Hier gilt es alle Register zu ziehen! Die erste Anlaufstelle ist hier das Studierendenwerk München mit Studentenwohnheimen und der Privatzimmervermittlung.
Außerdem gibt es in München eine Reihe kirchlicher und privater Wohnheime, bei denen man sich bewerben kann. Je eher man sich anmeldet, desto besser.
Was den freien Wohnungsmarkt, Apartments und studentische Wohngemeinschaften angeht , könnt ihr euch neben den üblichen Immobilienportalen online, den lokalen Zeitungsanzeigen in Anzeigenblättern oder auch über eure Soziale Netzwerke umhören.
Durchaus empfehlenswert ist auch, eine eigene Anzeige zu veröffentlichen. Gerade private Vermieter möchten nicht unbedingt massenweise Mails und Anrufe von Wohnungssuchenden entgegen nehmen.
Auch gibt es die Möglichkeit, eine günstige Wohnung im Austausch für die soziale Mithilfe beim Vermieter zu bekommen. Nähere Infos hierzu findet ihr beim Studierendenwerk unter Wohnen für Hilfe.
Warst du bei der Wohnungssuche erfolgreich, musst du dich zeitnah beim zuständigen Einwohnermeldeamt anmelden.