hdbw-hochschule.de Bachelorstudium
Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence
Was die Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence an der HDBW auszeichnet

Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
Professorin Dr. Sabine Rathmayer, HDBW-Studiengangsleiterin im Wirtschaftsinformatik-Studium mit Business Intelligence, im Interview über ihren Studienbereich an der HDBW:
"Es geht um Daten, Daten, Daten - und denkende Menschen mit Spaß an Kreativität". Wo kommen die Daten her und wie verwaltet man sie richtig? Durch die Digitalisierung und den Wandel müssen aktuelle und praxisbezogene Themen vermittelt werden. Dadurch, dass dieser Studiengang mithilfe der Kooperationspartner der HDBW entstanden ist, werden die Studierenden optimal auf das vorbereitet, was Unternehmen in der Praxis brauchen.
Auswahl der Studienschwerpunkte im Wirtschaftsinformatik-Studium
Berufsaussichten als Wirtschaftsinformatiker*in
Mit einem Abschluss als staatlich anerkannter Bachelor of Science im Wirtschaftsinformatik-Studium mit Business Intelligence verbindest du das Wissen wirtschaftlicher Zusammenhänge mit digitalem Know-how und bist bestens gewappnet für die neuen Herausforderungen der Wirtschaft im digitalen Zeitalter.
Deine möglichen Einsatzbereiche:
- IT-Beratung
- IT-Projektmanagement
- Software-, App- und Webseitenentwicklung
- Data Science
- IT-Sicherheitsmanagement
- Systemadministration
- Hardware-Managment
- Data Engineering
Wirtschaftsinformatik-Studium mit Business Intelligence in München

Sowohl die Entwicklung als auch die Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen in Unternehmen sind Kern der Wirtschaftsinformatik. Darauf bereitet dich das Wirtschaftsinformatik-Studium an der HDBW gezielt vor, mit der interdisziplinären Verbindung zwischen Betriebswirtschaftslehre und Informatik.
Die Kombination mit Themen der Business Intelligence im Wirtschaftsinformatik-Studium an der HDBW bietet dir noch weitreichendere Perspektiven. Denn die Unternehmensanalytik beschäftigt sich heute fast ausschließlich mit IT-gestützten Verfahren und Prozessen, die der systematischen Analyse von Unternehmen dienen.
Die Inhalte der Wirtschaftsinformatik sind von verschiedenen Disziplinen beeinflusst: Methoden der Sozialwissenschaften, Kybernetik, Systemtheorie, aber auch Projektmanagement fließen an relevanten Stellen in das Studium an der HDBW München ein.
Warum gerade an einer privaten Hochschule studieren?
Ein Wirtschaftsinformatik-Studium mit Business Intelligence Studium an der HDBW München überzeugt mit vielen Vorteilen: Unser erfahrenes Team an renommierten, praxiserfahrenen Professor*innen unterrichtet dich in kleinen Studiengruppen.
Dadurch kannst du das erlernte Wissen auch gleich in Arbeitsgruppen, bei Seminar- und Hausarbeiten und Präsentationen anwenden und vertiefen.
Du profitierst neben deiner gewählten Struktur innerhalb des Wirtschaftsinformatik-Studiums in München zusätzlich von einer persönlichen Atmosphäre und gezieltem Coaching. Und erlangst dadurch deine Lernziele schneller und effizienter.
Stimmen zum Wirtschaftsinformatik-Studium an der HDBW München

„Durch mein duales Studium der Wirtschaftsinformatik an der HDBW, in dem ich theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden konnte, wurde schon der Grundstein für die Gründung meines Start-ups gelegt. Im Masterstudium Cyber Security habe ich innovative Sicherheitslösungen entwickelt, die heute für das Geschäftsmodell meiner Flyingmovies GmbH entscheidend sind. Der praxisnahe Ansatz der HDBW war dabei ein zentraler Erfolgsfaktor.“

"Wenn dich die Welt der Daten interessiert und du immer schon Spaß daran hattest, kniffelige Probleme zu lösen, dann ist die Wirtschaftsinformatik genau das Richtige für dich. Bei uns lernst du, was Business Intelligence bedeutet und welche Methoden und Werkzeuge man braucht, um kreativ und innovativ mit der Vielzahl und Vielfalt an Daten in Unternehmen umzugehen. Die Wirtschaft braucht genau das!"

„An der HDBW erlebte ich eine praxisorientierte Lehre, die es mir ermöglichte, theoretisches Wissen direkt in Projekten anzuwenden – von Workshops mit Firmen wie PwC bis hin zu internen Projekten. So fand ich bereits während des Bachelors einen Job bei einer Management-Beratung. Die enge Betreuung und Ermutigung durch die Professoren ließen mich fachlich und persönlich wachsen. Diese Erfahrungen prägen nicht nur meinen beruflichen Einstieg, sondern helfen mir auch jetzt noch im Masterstudium Informatik mit Fokus auf Big Data und KI an der SRH University of Applied Sciences in Berlin.“
"Gut ausgebildete Hochschulabsolventen in Mint-Fächern sind der Schlüssel zum Erfolg einer modernen Industriegesellschaft."

"Das duale Studium an der HDBW hat es mir ermöglicht, Theorie direkt in der Praxis anzuwenden. Während meiner Arbeit in der IT-Beratung und der Gründung meines ersten Tech-Start-ups konnte ich auf die enge und persönliche Betreuung der Professor*innen zählen. Diese Kombination aus praxisnaher Ausbildung und individueller Unterstützung hat mir den perfekten Start ins Unternehmertum ermöglicht."

"Als Partner für mittelständische Kunden rund um die IT und IT-Security können wir dem Fachkräftemangel durch gut ausgebildete Mitarbeiter entgegenwirken. Die Partnerschaft mit der HDBW bietet uns die Möglichkeit, Nachwuchskräfte zu Spezialisten zu formen, die mit dem Praxisbezug eine schnelle Unterstützung und Bereicherung für unser Unternehmen geben."
Eindrücke vom HDBW-Campus in München-Riem
Alle Infos zum Wirtschaftsinformatik-Studium mit Business Intelligence der HDBW München
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Allgemeine Hochschulreife
- Auch ohne Abitur bei entsprechend beruflicher Vorbildung
Kein Numerus Clausus (NC) erforderlich.
- Vollzeit
Vorlesungen an Werktagen zwischen Montag bis Freitag
Ein volles Praxissemester in einem Unternehmen im 6. Semester - Dual
Vorlesungen an Werktagen zwischen Montag bis Freitag
Abwechselnde Studienphasen an der HDBW mit Praxisphasen beim dualen Ausbildungsunternehmen
Die monatliche Studiengebühren im Wirtschaftsinformatik-Studium mit Business Intelligence betragen:
- 590 € Vollzeit- oder duales Bachelorstudium
Deine Vorteile an der HDBW
- Keine zusätzliche Anmeldegebühr
- Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Die konkreten Studienfächer sind in den jeweiligen Modulplänen pro Studienzeitmodel auf jeder Studienschwerpunktseite des Wirtschaftsinformatik-Studiums mit Business Intelligence sichtbar.
Hier stehen dir im Bachelorstudium an der HDBW jeweils ab dem 4. Semester, abhängig von der jeweiligen Teilnehmerzahl, verschiedene Studienschwerpunkte der Wirtschaftsinformatik zur Auswahl.
Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence - Vollzeit oder Dual
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem
Studienstart
Jeweils zum Wintersemester
Bewerbungsfrist
30. September
Dauer Wintersemester
- 1. Oktober - 14. März
- Vorlesungszeit von Anfang Oktober bis Ende Januar
- Prüfungszeit i.d.R. bis Mitte Februar
Dauer Sommersemester
- 15. März - 30. September
- Vorlesungszeit von Mitte März bis Anfang Juli
- Prüfungszeit i.d.R. bis Ende Juli
Studiendauer Bachelor Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence - je nach Studienzeitmodell
- Vollzeit: 6 Semester + 1 Praxissemester
- Dual: 7 Semester
Abschluss des Wirtschaftsinformatik-Studiums mit Business Intelligence
Bachelor of Science (B.Sc.)
- mit 210 ECTS-Punkten
Was sollte ich vor dem Start ins Wirtschaftsinformatik-Studium in München noch wissen?
Für das Wirtschaftsinformatik-Studium mit Business Intelligence bringst du am besten ein gutes Grundwissen im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften mit sowie gute analytische Fähigkeiten.
Hilfreich ist auch ein grundlegendes Verständnis für technische, digitale und ökonomische Sachverhalte - und das Interesse, an der Schnittstelle dieser Bereiche zu agieren.
Semesterübersicht: Wirtschaftsinformatik-Studium mit Business Intelligence Vollzeit
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik 5 ETCS
- Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften 5 ETCS
- Mathematik - Grundlagen 5 ETCS
- Softwareentwicklung und Programmieren 1 5 ETCS
- Technisches Englisch 5 ETCS
- Rechnungswesen 5 ETCS
- Einführung in die Statistik 5 ETCS
- Datenbankensysteme 1 5 ETCS
- Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling 5 ETCS
- Mathematik - Vertiefung 5 ETCS
- Softwareentwicklung und Programmieren 2 5 ETCS
- StudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung 5 ETCS
- Einführung in das Wissens- und Informationsmanagement 5 ETCS
- Einführung in die Volkswirtschaftslehre 5 ETCS
- Einführung in das Business Intelligence 5 ETCS
- Datenbankensysteme 2 5 ETCS
- Softwareentwicklung und Programmieren 3 5 ETCS
- StudiumPlus - Schlüsselqualifikation: Wissenschaftliches Arbeiten 5 ETCS
- Advanced Business Analytics 5 ETCS
- Projektmanagement und Agile Methoden 5 ETCS
- Integration von Softwarelösungen und Systemen 5 ETCS
- Digital Marketing und digitale Geschäftsmodelle 5 ETCS
- Softwareentwicklung und Programmieren 4 5 ETCS
Ein weiteres Fach - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:
- Digitale Technologien oder 5 ETCS
- Data Science oder 5 ETCS
- eBusiness und eCommerce oder 5 ETCS
- Mobile- und Cloud Lösungen 5 ETCS
- Einführung in die Logistik und Materialwirtschaft 5 ETCS
- Nationale und internationale Unternehmensverantwortung 5 ETCS
- Visual Business Intelligence und Information Design 5 ETCS
- Big Data in der Praxis 5 ETCS
- IT Sicherheit 5 ETCS
Ein weiteres Fach - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:
- Anwendungen Digitale Technologien oder 5 ETCS
- Anwendungen Data Science oder 5 ETCS
- Anwendungen eBusiness und eCommerce oder 5 ETCS
- Anwendungen Mobile- und Cloud Lösungen 5 ETCS
- Praxissemester 30 ETCS
- Business Planning 5 ETCS
- IT-Recht und Datenschutz 5 ETCS
- StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation 5 ETCS
- Bachelorthesis 10 ETCS
- Bachelorthesis Verteidigung 5 ETCS
- z.B. Italienisch 5 ETCS
- z.B. Ideenmanagement 5 ETCS
- z.B. Factory in a box 5 ETCS
- z.B. Über die Ethik des Wirtschaftens und des Handelns 5 ETCS
- z.B. Verhandlungstechniken 5 ETCS
-
Übersicht der bisherigen Wahlpflichtfächer im StudiumPlus
5 ETCS
In jedem Semester stehen innerhalb des StudiumPlus immer wieder neu verschiedenste Wahlpflichtfächer zur Auswahl.
Hier findest du die bisher angebotenen StudiumPlus Veranstaltungen.
Welche Studienzeitmodelle gibt es beim Wirtschaftsinformatik-Studium an der HDBW?
Neben den Wahlmöglichkeiten von unterschiedlichen Schwerpunkten bei einem Wirtschaftsinformatik-Studium mit Business Intelligence an der HDBW München bieten wir dir zudem verschiedene Arten, die Studiengänge zu durchlaufen:
- Entscheide Dich für ein Wirtschaftsinformatik-Studium in Vollzeit und fokussiere dich gezielt auf die nachhaltige Anwendung deiner Lerntechniken an unserer Hochschule.
- Bei der HDBW kannst du das Wirtschaftsinformatik-Studium als duales Studium absolvieren. Nutze die attraktive Kombination und lerne gleichzeitig in Theorie und Praxis.
Informiere dich für das duale Studium hier zu aktuellen dualen Stellenanzeigen.
Studiengangsflyer Wirtschaftsinformatik-Studium zum Download

Wähle deinen Schwerpunkt im Wirtschaftsinformatik-Studium mit Business Intelligence:
Die Grundlagenfächer des Studienganges bilden gemeinsam mit den jeweiligen Fächern in einem der Studienschwerpunkte dein persönliches Wirtschaftsinformatik-Studium in München an der HDBW.
Die Studienschwerpunkte stehen am Ende des 2. Semesters zur Auswahl. Neben den regulären Schwerpunkten finden weitere Studienschwerpunkte jeweils abhängig von der Teilnehmerzahl statt.
Modulhandbücher Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence
Die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (APO) sowie die Studien- und Prüfungsordnungen aller Bachelorstudiengänge stehen auf der Seite APO & SPO Bachelor zum Download bereit.
Die Modulhandbücher der HDBW mit detaillierten Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence im Studienzeitmodell Vollzeit und Dual sind hier aufgelistet:
Downloads
Bietet die HDBW ein Masterstudium der Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence an?
Ja - du kannst nach dem bestandenen Bachelor dein Wissen noch direkt mit dem Master der Wirtschaftsinformatik in Cyber Security in München vertiefen - oder aber auch mit einem anderen HDBW-Masterstudium rund um verschiedene Digitalisierungsthemen.
Deine nächsten Schritte:
Lass dich persönlich beraten!
Jetzt bewerben!
Zum BewerbungsprozessHDBW Professor*innen und Dozent*innen im Wirtschaftsinformatik-Studium München

Prof. Dr. Sabine Rathmayer
Fachbereich Wirtschaftsinformatik
Studiengangsleiterin

Prof. Dominik Bösl
Fachbereich Wirtschaftsinformatik

Prof. Dr. Jianmin Chen
Fachbereich Ingenieurwesen

Prof. Dr. Steffen Hermann
Fachbereich Betriebswirtschaftslehre

Prof. Dr. Udo Lunz
Fachbereich Ingenieurwesen
Vorsitzender HDBW Senat

Prof. Dr. Max Moser
Fachbereich Wirtschaftsinformatik

Prof. Dr. Christian Schmitt
Fachbereich Betriebswirtschaftslehre
Mitglied im HDBW Senat
Mehr zum Wirtschaftsinformatik-Studium in München

Studentisches Leben München
Studieren und Leben in München - alles Rund um den HDBW Campus.

29-Euro-Ticket & Studierendenwerk
Info zum 29-Euro-Ticket & Beitrag Studierendenwerk München Oberbayern.

Studentisches Wohnen in München
Tipps für die Suche einer studentischen Unterkunft.